Ultraschallwellen
mit einer Frequenz von 850 kHz im Dauer- und Impulsbetrieb erzeugt
dieser kompakte Ultraschallgeber E/805/T
Die Geometrie des
Hochleistungs-Schallgebers E/805/T (Material V4A) mit
Normflanschanschluß DN 60, ermöglicht es, diesen an
Gefäße, Rohre, Kessel, Reaktoren anzuflanschen oder
diesen als Eintauchschallgeber zu verwenden (bis 20 bar).
Bei Impulsbetrieb ist ein
energieeffizientes
Betreiben des Gerätes möglich, z.B. bei Dauerbetrieb
im industriellen Einsatz.
Bei Forschungseinsatz
u.a.synthetische,
destruktive, konstruktive Chemie, organische, anorganische
Verbindungen, physik.-chem. und bio- chemische Bearbeitungen, Erzeugung
von Aerosolen, Emulsionen, Dispersionen, Hydrierungen aber auch
Spezial- Reinigungen ist die hohe Energiedichte der Frequenz 850 kHz
(gebündelter Schall) an der Abstrahlmembran aus Titan von
großem Vorteil.
Bei Reaktionen, die die
Biosphäre
nicht beeinträchtigen dürfen oder bei der
Beeinflussung schallfrequenz-abhängiger Grenzflächen-
Transporte, ist die hohe Frequenz 850 kHz bedeutend effektiver als die
weithin verbreitete Ultraschallfrequenz von 20, 40, 60 kHz.
Der Abbau von organischen
Schadstoffen und
der Abbau von Polymeren ist eines von vielen Einsatzgebieten des
Hochleistungs-Schallgebers E/805/T.
| |

Hier
zusammengeflanscht mit dem glass
laborathory reactor 02 zur neuen Liefereinheit E/805/T/02
|
Labory
reactor UST 02 :
Langkolben Vol. 1000 ml,
mit Flansch DN 60,
Länge 500 mm, Mittelhals
H-NS71 mit zwei Temperieranschlüssen GL 14, Zu-/Ablauf
2 x KS-Kern 19/9, mit einem Einfüllstutzen H-NS14/23
(UST
0 3
Volumen 1500 ml)
|
|